Da der 4te und 5te Zug stets die Tete einer Angriffscolonne bilden, bleiben die Züge 1 - 4 stehen. Die Züge 5 bis 8 machen Kehrt!. Der 5te Zug setzt sich mit Halbrechts! neben den 4ten und macht Front!. Die Züge 6,7 und 8 mit Halbrechts! Marsch!, Linksum!, Halt!, Front! setzen sich nacheinander hinter den 5ten Zug.
Die bedeutet zwar das die Züge 6, 7 und 8 einen weiteren Umkreis laufen müssen, man jedoch in der Angriffcolonne keine umgekehrte Ordnung hätte.
Das Commando hierzu müßte ebenso lauten. Nach der Mitte in Colonne! Marsch!
Nur bleiben die Züge 1 - 4 stehen. Züge 5 - 8 machen Links um!. Gehen dem linken Flügel des stehenden 4ten Zugs vorbei, lassen dahinter, in gleicher Höhe mit ihm, ihre linken Flügelleute nochmals linksum machen und Zugweise die Rotten rechts auflaufen.
Dies halte ich für die richtige Variante. Mein Beitrag davor bitte löschen.
Sehr interessant dieser weitere Vorschlag zur Colonnenbildung nach der Mitte aus der links abmarschierten Marschcolonne. Wir hätten jetzt bisher zwei (edit:drei) Varianten. Frettchen was sagst Du? Noch eine Meinung eines Schöölers? Picot, Chris, Jäger K., Bunki?
EDIT. Ah, Chis vielen Dank für Deine Variante. Gerade gelesen....
*
________________________________________________________ Ceterum censeo milites prussianos coalescendos esse
Also ich hatte doch schon eine Antwort abgegeben!! Siehe Post 425!! Und ich bleib dabei! 5 wartet, 6, 7 und 8 schwenken und reihen sich hinten an und 4, 3, 2 und 1 gehen rechts daneben!
Ich verstehe aber die Antwort von meinem Banknachbar Sniper nicht! So wie ich das verstehe, will er eine links abmarschierte Colonne bilden?!?!
Gute Veranstaltungen verderben den schlechten Geschmack!
Um mich nicht zu blamieren und die Falsche Frage zu beantworten. Noch mal die Frage. Wir sind aus der Grundstellung in Zügen Links abmarschiert und möchten nun nach der Mitte in Kolonne – und wollen nun gern wissen, welcher Zug das Glück hat, nichts zutun, sehe ich das Richtig? Meine Antwort: Der 5te Zug bleibt stehen und muss daher nichts machen.
(Meine Unaufmerksamkeit tut mir leid, ich war zwei Wochenlang im Ausland zu Studienzwecken.)
Es stimmt, der 1te bis 4te Zug stehen bereits hintereinander. Das könnte vorteilhaft sein. Das hieße dann die Züge 5 bis 8 müßten dann links neben die vier stehengebliebenen Züge (1-4) laufen, da sie ja in Colonne vor denen stehen. Mit Links-um und einen Reihenmarsch im Bogen in etwa auf die Höhe ihrer entsprechenden, bereits stehenden Nebenzüge würden sie das hinbekommen.
Jetzt kommt allerdings ein Problem für die im Bogen laufenden Züge zu. Die müßten ja an einer bestimmten entsprechender Stelle wieder rottenweise links-um machen und rechts aufmarschieren um geordnet an ihren Ort in der Colonne zur Mitte zu stehen. Hier liegt der Hase im Pfeffer: wo - an welchem Punkt - fangen die an mit links-um aufzumarschieren. Dieser Punkt liegt irgendwo genau dort wo der linke Flügelmann des Zuges stehen müßte, wenn alle aufmarschiert sind.
Irgendwo 25 bis 30 Schritt (soviel wie Rotten sind plus Raum für Fahnensektion) entfernt von dem stehengebliebenen Rest der Colonne. Da muß der Zugführer des 5ten Zuges ein verdammt gutes Auge für die genaue Distanz und fürs Alignment(!) haben, denn sein Zug wird als Maß für die restlichen 3 Züge herhalten müssen. Wenn der falsch liegt, ist die ganze linke Hälfte der Colonne zur Mitte entweder zu weit weg oder zu nahe dran an ihrer rechten Hälfte, nämlich so dass zwei, drei oder mehr Mann nicht mehr rein passen. Das wäre fatal! Ein zu großes Risiko! Genauso fatal wie der Zeitverlust, der bei dem abzulaufenden großen Bogen entstehen würde.
Daher kann nur eine Möglickeit die richtige sein aus einer links abmarschierten Colonne die Colonne zur Mitte zu bilden: Genauso wie aus einer rechts abmarschierten Colonne, nur spiegelverkehrt.
Der 5te bleibt stehen. 4te bis 1te (stehen ja dahinter) ziehen sich rechts raus und laufen rechts neben den 5ten.
Der 6te bis 8te macht links-um und läuft in Reihen im Bogen bis seine linke Flügelrotte genau auf der Höhe hinter der linken Flügelrotte des 5ten (stehen gebliebenen) Zuges ist. Macht rottenweise links-um und marschiert rechts auf. Fertig. Vorteil dabei: der Bogen wird deutlich kleiner gehalten, man ist schneller und man hat die linke Flügelrotte des 5ten Zuges als fehlerausschließende Marke fürs Aufmarschieren.
Bild entfernt (keine Rechte)
*
________________________________________________________ Ceterum censeo milites prussianos coalescendos esse
Ich begrüße es sehr, dass hier einige andere Möglichkeiten der Bewegungen aufgezeigt und diskutiert wurden. Zeugt das doch von Überlegungen und creativen Gedanken. Durch dieses Überdenken der Abläufe führt man sich die Evolutionen intensiv vor Augen und wird so viel besser mit dem Reglement vertraut, erhält Klarheit und Sicherheit durchs Studium und den hier stattfindenden Gedankenaustausch.
Ich finde, man darf mit Recht sagen, dass wir hier im Ansatz sowas wie wissenschaftliche Arbeit im Kleinen betreiben durch die Auseinandersetzung mit unserem Regelwerk.
*
________________________________________________________ Ceterum censeo milites prussianos coalescendos esse
Um sich auf eine kurze Distance rechts oder links zu bewegen, ohne die Front zu verändern, bedient man sich des Schließens. Commando: Rechts (links), schließt euch - Marsch! Ausführung: Der rechte Fuß wird mit steifem Knie ohne zu stampfen, einen Fuß weit auf der Linie abgesetzt, der linke wird eben so heran gezogen. Die Bewegung geschieht in der Cadence des geschwinden Schrittes; Leib und Schultern bleiben gerade und die Hände am Leibe. Wenn nach der linken Seite geschlossen werden soll, werfen die Leute auf das letzte Wort des Commandos Links schließt euch! die Augen links, und behalten sie während des Schließens dahin. Nach dem Commando Halt! wird von dem linken nach dem rechten Flügel gerichtet, und alsdann Augen rechts! commandirt.
*
________________________________________________________ Ceterum censeo milites prussianos coalescendos esse
@Garde Marc: Nicht nur Du hattest bei der letzten Frage die richtige Lösung!!! Ich auch!! Und irgendwie ja auch der Grenadier, obwohl er sich dann für die falsche Lösung entschieden hatte.
@Haupti: Gibt es einen neue Frage??? Über die wir auch wieder untereinander gut diskutieren können?
Gute Veranstaltungen verderben den schlechten Geschmack!